Manufaktur
Stobwasser
 
Objektart
Schnupftabaksdose
 
Material
Papiermaché, Metall, Öl-Lackmalerei
 
Motiv
Persönlichkeiten
 
Titel
Präfekt Henneberg
 
Bezeichnung
303.
 
Signatur
303. Stobwassers Fabrik
 
Maße
H. 2,3cm, D. 9,5cm
 
Datierung
Um 1800
 
Provenienz
Braunschweig, Städtisches Museum
 
Beschreibung
Runde Dose, schwarz lackiert. In einem mit vergoldetem Metallreif sowie gemaltem Perlfries umrahmten Rundmedaillon: Bildnis des Braunschweiger Präfekten Friedrich Christian Ludwig Henneberg (1748-1812). Malerei (nach Überlieferung) von Johann Hilarius Krevel (1776-1846).
 
Literatur
Fuhse, Franz: Vom Braunschweiger Tischlerhandwerk, Stobwasserarbeiten. Braunschweig 1925, S. 70, Abb. 6; Holzhausen, Walter: Lackkunst in Europa. Braunschweig 1959, S. 226, Abb. 168; Corbeiller, Clare le: Alte Tabakdosen aus Europa und Amerika. London 1966, (ohne Paginierung), Abb. 684; Bilzer, Bert: Braunschweiger Stobwasser-Arbeiten. In: Weltkunst, Jg. 43, Heft 8, 1973, S. 606- 607; Richter, Detlev: Stobwasser, Lackkunst aus Braunschweig und Berlin. München 2005, S. 124, Kat.Nr. 82