Manufaktur
Wohl Stobwasser
Objektart
Gebrauchsgerät
Material
Weißblech, Zink, Öl-Lackmalerei
Motiv
Sonstiges
Titel
Teetopf mit Schwanenhenkeln
Bezeichnung
Unbezeichnet
Signatur
Unsigniert
Maße
H. 18,0cm; B. 20,5cm
Datierung
1. Drittel 19. Jh.
Provenienz
Braunschweig, Städtisches Museum
Beschreibung
Teetopf mit Deckel, schwarz lackiert mit Blumendekor. Henkel aus geschwungenen, plastischen Schwanenhälsen und Schwanenköpfen mit Gefieder aus vergoldetem Zinkguss. Deckel mit ineinandergreifenden Händen, ebenfalls aus vergoldetem Zinkguss.
Literatur
Fuhse, Franz: Vom Braunschweiger Tischlerhandwerk, Stobwasserarbeiten. Braunschweig 1925, S. 63, Abb. 5; Huth, Hans: Laquer of the West. Chicago/London 1971, S. (ohne Pagina), Abb. 348; Bourne, Jonathan u. a.: Lacquer, An International History and Collector´s Guide. London 1984, S. 201