Manufaktur
Wohl Stobwasser oder Evers
Objektart
Gebrauchsgerät
Material
Zinn, Öl-Lackmalerei
Motiv
Sonstiges
Titel
Nachtlichtuhr
Bezeichnung
Unbezeichnet
Signatur
Unsigniert
Maße
H. 35,3cm; Fuß 11,5 x 11,5cm
Datierung
Um 1800
Provenienz
Braunschweig, Städtisches Museum
Beschreibung
Nachtlichtuhr in Urnenform, schwarz lackiert. Auf der Vase geometrische Formen (sog. Laufender Hund) sowie Band- und Blattornamentik. Standfuß mit durchbrochenem Rand. Anmerkung: Nachtuhren dienten bei Tag als Tischuhren zur Dekoration; bei Nacht zeigten sie durch ein im Innern angebrachtes Licht (Petroleumlampe), das seinen Schein auf einen Hohlspiegel mit darauf befindlichen Zeigern warf, Stunden und Minuten auf der Wand an. Auf diese Weise konnte auch im Dunkeln stets die genaue Zeit abgelesen werden.
Literatur
Unveröffentlicht; Vergleichsstück: Richter, Detlev: Stobwasser, Lackkunst aus Braunschweig und Berlin. München 2005, S. 198, Kat.Nr. 48