Manufaktur
Stobwasser
 
Objektart
Gemälde
 
Material
Papiermaché, Öl-Lackmalerei
 
Motiv
Landschaften
 
Titel
Brücke bei der Insel Madre
 
Bezeichnung
Auf dem Passepartout: "le Pont de Baveno près de l´Isola Madre."; auf der Bildrückseite: "Vue du Pont de Baveno et de l´Isola Madre."
 
Signatur
Unsigniert
 
Maße
D. 9,2cm
 
Datierung
Um 1825
 
Provenienz
Münster, Museum für Lackkunst
 
Beschreibung
Miniaturgemälde aus einem Zyklus von 24 Rundbildern im Originalpassepartout mit der Bezeichnung "La grande Rue de Simplon" (Die große Straße des Simplon) im Schweizer Kanton Wallis, einem Alpenpaß zwischen den Walliser und Tessiner Alpen, der das Rhonetal mit dem Tal der Toce verbindet. Blick auf die Brücke von Baveno vor der Insel Madre. Im Vordergrund rastende Bauern, auf der Brücke Personen- und Tierstaffage. Malerei nach Vorlagen von Vater Gabriel Lory (1763-1840) und Sohn Mathias Gabriel Lory (1784-1846). Bezeichnung der Darstellung in kursiver, schwarzer Schreibschrift unter dem Rundbild auf dem vergoldeten Metallpassepartout.
 
Literatur
Richter, Detlev: Stobwasser, Lackkunst aus Braunschweig und Berlin. München 2005, S. 73, Abb. 62 sowie S. 212, Abb. s; Koerner, Ralf Richard: Stobwasser, Eine Werkschau mit Werten von Weltruf. In: Vernissage, Nord 02/05, 11/05, Heidelberg 2005, S. 49; Kopplin, Monika: European Lacqer. Selected Works from the Museum für Lackkunst Münster. Münster München 2010, S. 258/259