Manufaktur
Wohl Stobwasser
 
Objektart
Schnupftabaksdose
 
Material
Papiermaché, Öl-Lackmalerei
 
Motiv
Persönlichkeiten
 
Titel
Ludwig I. von Hessen und Gemahlin
 
Bezeichnung
Auf Goldgrund des Dosenbodens eine Ode mit Bezugnahme auf die Goldene Hochzeit des Paares am 29. Februar 1827, darüber hessisches Wappen sowie der Wahlspruch "Gott, Ehre und Vaterland" Umlaufend am Dosenrand Notenband mit Liedtext: "Heil Dir! o Jubel=Paar; Heil Dir am Trau=Altar! Rufen wir zu! Fünfmal zehn Jahre flohn, Aber der Zeit zum Hohn, Herrschest auf altem Thron, Jugendlich Du" Im Zentrum vier Verse eines Gedichtes. Am Boden zusätzlich bezeichnet:"Baron Pfeil in Stuttgart"
 
Signatur
Unsigniert
 
Maße
H. 2,0cm, D. 9,7cm
 
Datierung
1827
 
Beschreibung
Runde Dose mit Doppelbildnis des Großherzogs Ludwig I. von Hessen-Darmstadt (reg. 1790-1830) und seiner Gemahlin Luise Henriette (1761-1829), Tochter des Landgrafen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722-1782)
 
Literatur
Richter, Detlev: Lackierer der Könige - König der Lackierer. In: Weltkunst, Heft  3, März 2000, S. 466, Abb. 7; derselbe: Stobwasser, Lackkunst aus Braunschweig und Berlin. München 2005, S. 262, Kat.Nr. 188