Manufaktur
Wohl Stobwasser
 
Objektart
Gebrauchsgerät
 
Material
Weißblech; Öl-Lackmalerei
 
Motiv
Sonstiges
 
Titel
Duftgefäß
 
Bezeichnung
Unbezeichnet
 
Signatur
Unsigniert
 
Maße
H. 27,4cm; D. (weiteste Stelle) 14,5cm
 
Datierung
Um 1790
 
Provenienz
Charlotte Krackow die Jüngere; Klassik Stiftung Weimar
 
Beschreibung
Duftgefäß (Potpourri) mit eiförmigem Gefäßkörper auf quadratischer Plinthe, am Aufsteckdeckel teilweise gestanzt, braun und schwarz lackiert. Umlaufende Dekorbänder mit ineinander verschlungenen Elypsen, federartigen und anderen Blättern.  Ehemals vermutlich vorhanderer Abschlussdeckel verschollen. Anmerkung: Heute im Schillerhaus in Weimar.
 
Literatur
Richter, Detlev: Stobwasser, Lackkunst aus Braunschweig und Berlin. München 2005, S. 198, Kat.Nr. 49