Manufaktur
Wohl Stobwasser
 
Objektart
Gebrauchsgerät
 
Material
Weißblech, Bronze, Holz, Moirée metallique
 
Motiv
Sonstiges
 
Titel
Girandolenpaar
 
Bezeichnung
Unbezeichnet
 
Signatur
Unsigniert
 
Maße
H. 41,5cm; B. (Plinthe) 10,5 x 10,5cm
 
Datierung
Um 1810
 
Provenienz
Haus Sachsen-Weimar-Eisenach; Klassik Stiftung Weimar
 
Beschreibung
Girandolenpaar aus Weißblech und vergoldetem Messing. Dekor in "moirée metallique". Quadratische Plinthe mit würfelförmigem Aufsatz und säulenförmigem Schaft, der in eine Holzvase mündet; daran befestigt gebogene Leuchterarme. Anmerkung: Die Technik des "moirée metallique" entwickelte Stobwasser nach französischem Vorbild.
 
Literatur
Richter, Detlev: Stobwasser, Lackkunst aus Braunschweig und Berlin. München 2005, S. 50, Abb. 41