Manufaktur
Wohl Stobwasser
 
Objektart
Gebrauchsgerät
 
Material
Weißblech, Messing, Glas, Öl-Lack
 
Motiv
Sonstiges
 
Titel
Wandlampe
 
Bezeichnung
Unbezeichnet
 
Signatur
Unsigniert
 
Maße
H. 40,0cm; B. 16,5cm
 
Datierung
Um 1800
 
Provenienz
Haus Sachsen-Weimar-Eisenach; Klassik Stiftung Weimar
 
Beschreibung
Sogenannte Argand´sche Wandlampe (Blaker) von einem Paar. Weißblech und Messing, rot, weiß und goldfarben lackiert. Die Lampe mit reliefierter Rosettenvolute und Palmette und aufgestecktem Glaszylinder. Die teilweise gestanzte Röhre, die auch als Ölgefäß dient, ist mit dem ovalen flachzylindrischen Wandteller verbunden. 
 
Literatur
Journal des Luxus und der Moden, Juni 1788, Tafel 18, S. 235-239; Richter, Detlev: Stobwasser, Lackkunst aus Braunschweig und Berlin. München 2005, S. 49, Abb. 40