Manufaktur
Stobwasser
Objektart
Schnupftabaksdose
Material
Papiermaché, Öl-Lackmalerei
Motiv
Persönlichkeiten
Titel
Henriette Sontag
Bezeichnung
2087. Henriette Sonntag (sic)
Signatur
2087. Stobwassers Fabrik
Maße
H. 2,0cm, D. 10,0cm
Datierung
Um 1825
Beschreibung
Runde Dose mit Bildnis der Sängerin Henriette Sontag (1806-1854) mit Rosenkranz im Haar, dekolletiertem Kleid und Schultertuch vor neutralem, verlaufenden Hintergrund. Malerei nach einer Zeichnung von Franz Krüger (1797-1857). Malerei nach einer Stichvorlage von Franz Xaver Stöber (1795-1858). Anmerkung: Henriette Sontag war die wohl prominenteste Sängerin ihrer Zeit. Nach Anfangsjahren an den Opernhäusern in Berlin wurde sie dort schon bald zur Hof- und Kammersängerin ernannt, um dann auch in Paris, St. Petersburg und Moskau enthusiastische Triumphe zu feiern. Die damals hochverehrte Künstlerin starb 1854 in Mexiko infolge einer Cholera-Infektion.
Literatur
Richter, Detlev: Stobwasser, Lackkunst aus Braunschweig und Berlin. München 2005, S. 237, Kat.Nr. 140; zur Malvorlage: Michaud, Cécile: Die göttliche Jette. Ein Weltstar aus Koblenz. Ausstellungskatalog; Koblenz 2006, S. 34