Manufaktur
Stobwasser
 
Objektart
Schnupftabaksdose
 
Material
Papiermaché, Öl-Lackmalerei
 
Motiv
Schönheiten
 
Titel
Marion Delorme
 
Bezeichnung
Marion Delorme.
 
Signatur
5469. Stobwasser´sche Fabrik in Braunschweig.
 
Maße
H. 1,9cm; B. 6,4cm; T. 9,2cm
 
Datierung
1. Hälfte 19. Jh.
 
Beschreibung
Rechteckige Dose mit Bildnis der Pariser Gesellschaftsdame Marion Delorme (1613-1650) in festlicher Abendrobe mit Spitzenkragen und Schleifenapplikationen sowie Goldbrosche und Perlarmbändern. In rechter Hand ein federförmiger Fächer, im Hintergrund vor einem Vorhang ein Papagei (Symbol der Erotik). Anmerkung: Marion Delorme, der nachgesagt wurde, zahlreiche einflußreiche Persönlichkeiten als Liebhaber gehabt zu haben, unterhielt in Paris einen Salon, der im 17. Jh. zum Zentrum der Pariser Gesellschaft wurde. Nach ihr benannte Victor Hugo ein Drama, wie Amilcare Poncielli eine Oper.
 
Literatur
Unveröffentlicht