Manufaktur
Stobwasser
 
Objektart
Schnupftabaksdose
 
Material
Papiermaché, Öl-Lackmalerei
 
Motiv
Landschaften
 
Titel
Brockenhaus
 
Bezeichnung
 109711. Ansicht des Brockenhauses.
 
Signatur
9711. Stobwassers Fabrik
 
Maße
H. 1,6cm; D. 9,4cm
 
Datierung
1. Viertel 19. Jh.
 
Beschreibung
Runde Dose mit Blick auf das Brockenhaus auf dem Brocken. Im Vordergrund verschiedene Brockenbesucher in Biedermeierkleidung sowie ein steinernes Gerätehaus. Am Gipfel das Brockenhaus mit Aussichtsturm und Personen- und Tierstaffage.
 
Literatur

Literatur: Walter Holzhausen: Lackkunst in Europa. Braunschweig 1959, S. 231, Abb. 174; Clare le Corbeiller: Alte Tabakdosen aus Europa und Amerika. London/München 1966, Abb. 685; Bert Bilzer/Rolf Hagen: Städtisches Museum Braunschweig 1861-1961. Braunschweig 1961, S. 74, Abb. S. 75; Bert Bilzer/Gerd Spies: Das Städtische Museum Braunschweig. Braunschweig 1968, S. 52, Abb. 16; Hans Huth: Lacquer of the West. Chicago/London 1971, Abb. 344; Bert Bilzer: Braunschweiger Stobwasser-Arbeiten. In: Weltkunst, Jg. 43, Heft 8, 1973, S. 606; Böke, Renate: Die Ansicht des Brockenhauses auf alten Lackwaren. In: Allgemeiner Harz-Bergkalender für das Jahr 1987. Clausthal-Zellerfeld 1987, S. 63; Detlev Richter: Lackdosen. München 1988, S. 156, Abb. 248; Herbert Peukert: Lackdosen und Oelgemälde aus Reichenau. Schwäbisch- Gmünd 1990, S.71, Abb. »e«;  Franz Josef Christiani, /Sabine Baumann-Wilke: Braunschweiger Lackkunst. Braunschweig 1993, S. 53, Abb. 8; Richter, Detlev: Stobwasser, Lackkunst aus Braunschweig und Berlin. Band I, München 2005, S. 20, Abb. 11; Detlev Richter/Bernd Willscheid: Reinheit, Feuer & Glanz, Stobwasser und Roentgen-Kunsthandwerk von Weltrang, Ausstellungskatalog. Neuwied 2013, S.20, Abb. 11; URL: >http://www.werkverzeichnis-stobwasser.de<, Stichwort: »Brockenhaus «